Forstrevier_Angenstein

Waldputzete 2025 der Bürgergemeinde Reinach

Waldputzete der Bürgergemeinde Reinach Die Bürgergemeinde freut sich, dieses Jahr wieder alle Naturliebhaber zu Aufräumarbeiten (Schlagräumung) im Reinacher Wald einzuladen. Besammlung: Samstag, 29. März 2024, 08.00 Uhr, Standort ist noch nicht bekannt Beendigung der Arbeiten um ca. 12.45 Uhr, anschliessend Mittagessen. Die Zwischenverpflegung und das Mittagessen werden von der Bürgergemeinde offeriert. Bitte beachten Sie, dass […]

Waldputzete 2025 der Bürgergemeinde Reinach Read More »

Information zur Wegsarnierung Herrenmattweg

Der Herrenmattweg in Duggingen wir sarniert doch warum müssen Wege sarniert werden?   Ein Waldweg muss saniert werden, um seine Sicherheit und Nutzbarkeit zu gewährleisten. Durch Witterungseinflüsse, Erosion und häufige Nutzung entstehen mit der Zeit Schäden wie Schlaglöcher, Pfützen oder starke Unebenheiten. Bei der Sanierung wird unter anderem die Verschleißschicht erneuert—also die oberste Schicht des

Information zur Wegsarnierung Herrenmattweg Read More »

Warum bewirtschaften die Waldeigentümer ihre Wälder?

  Unsere Wälder werden seit dem Mittelalter genutzt. Schon seit hundert Jahren werden unsere Wälder nach strengen Vorgaben gepflegt, weshalb sie europaweit als fortschrittlich gepflegte Wälder wahrgenommen werden. Dass in den letzten Jahren vermehrt Eingriffe vorgenommen werden mussten, ist ausschliesslich auf den Klimawandel und seine Folgen zurückzuführen. Um den Wald für die nächsten Generationen zu

Warum bewirtschaften die Waldeigentümer ihre Wälder? Read More »

Mit dem Laubfall der Bäume startet wieder unser Holznutzungen

Holzernte im Forstrevier Angenstein: Wichtige Hinweise für WaldbesucherIn den kommenden Wochen beginnt im Forstrevier Angenstein die Holzernte. Während der Pflegearbeiten werden aus Sicherheitsgründen einige Waldwege gesperrt. Wir bitten Sie, die Anweisungen vor Ort zu beachten und den gesperrten Bereichen fernzubleiben. Unsere Mitarbeitenden leisten großartige Arbeit und freuen sich über eine faire und respektvolle Behandlung. Das

Mit dem Laubfall der Bäume startet wieder unser Holznutzungen Read More »

Duggingen Aeschstrasse, Abschnitt Schloss Angenstein: Strassensperrung wegen Holzerei- und Felsarbeiten 02.09.2024

Am Montag, 9. September 2024 beginnen an der Aeschstrasse in Duggingen umfangreiche Forst- und Felsarbeiten. Betroffen ist der Abschnitt unterhalb des Schlosses Angenstein. Die Forst- und Felsarbeiten erhöhen den Schutz vor Steinschlag. Die Strasse ist montags bis freitags jeweils tagsüber gesperrt. Die Arbeiten dauern bis zum 27. September 2024.  An der Aeschstrasse in Duggingen werden

Duggingen Aeschstrasse, Abschnitt Schloss Angenstein: Strassensperrung wegen Holzerei- und Felsarbeiten 02.09.2024 Read More »

Erfolgreicher Lehrabschluss unserer Lehrlinge

Wir gratulieren unserer Lehrlingen zum Abschluss EFZ Forstwart und wünschen euch viel Freude am Beruf.Noah und Lukas, wir sind stolz auf eure Leistungen, welche ihr punktgenau abrufen konntet Auch möchten wir unserem Team und unseren Ausbildnern für den unermüdlichen Einsatz mit den Jungs danken, welche sich bei uns im Betrieb zu selbständigen Männer entwickeln.Unser Forstbetrieb

Erfolgreicher Lehrabschluss unserer Lehrlinge Read More »

Wald-Klimaschutzprojekt: bewirtschafteter Wald

Wald-Klimaschutzprojekt: bewirtschafteter Wald Das Projekt des Forstreviers Angenstein läuft über einen Zeitraum von 30 Jahren. Die Projektierung ist über den gesamten bewirtschafteten Wald erfolgt und verpflichtet den Betrieb über die Laufzeit des Projektes, das gesetzlich und waldbauliche Holznutzungspotenzial nicht vollständig auszunutzen. Aus der Differenz zwischen dem möglichen Zielvorrat an Holz pro Hektare und dem vereinbarten,

Wald-Klimaschutzprojekt: bewirtschafteter Wald Read More »

Unvergessliche Tage in Schwedens Winterwunderland

Bericht über unseren Team-Ausflug zum 20-jährigen Jubiläum des Forstreviers Angenstein Vom 25. März bis zum 30. März 2024 begaben wir uns auf eine unvergessliche Reise nach Schweden, um das 20-jährige Jubiläum des Forstreviers Angenstein gebührend zu feiern. Unser Team war voller Vorfreude und Abenteuerlust, als wir uns auf den Weg machten, um sechs Tage voller

Unvergessliche Tage in Schwedens Winterwunderland Read More »

Upgrade beim Rastplatz Rebachergrube

In den letzten Tagen und Wochen haben wir an einem Upgrade für den Rastplatz Rebachergrube gearbeitet. Dabei ist neben den bereits bestehenden Tischgarnituren ein Weiher entstanden. Er bietet neuen Lebensraum für zahlreiche Amphibien, wie beispielsweise die Gelbbauchunke. Der Weiher wird umgeben von grösseren Steinen, die Unterschlupfmöglichkeiten für diverse Lebewesen bieten. Auch die steilen Wände dieser

Upgrade beim Rastplatz Rebachergrube Read More »

Warenkorb