🌳Vom Stamm zum Tisch🌳

12. September 2023

Vom eigenen Eichen-Stamm zur fertigen Tischplatte: Eine Reise durch die Holzverarbeitung

Holz ist eines der faszinierendsten und vielseitigsten Materialien, das die Natur uns schenkt. Vom Wald bis zur Wohnung kann Holz auf eine lange Reise gehen, bevor es zu einem wunderschönen Möbelstück wird. In diesem Beitrag nehmen wir dich mit auf eine Reise, wie aus einem Eichen-Stamm eine beeindruckende Tischplatte entsteht.

Schritt 1: Die Wahl des richtigen Baumes

Die Reise beginnt im Wald. Hier ist die Wahl des richtigen Baumes entscheidend. Für unsere Tischplatte haben wir uns für eine Eiche entschieden, aufgrund ihrer Haltbarkeit und schönen Maserung. Die Förster zeichnen im Herbst den Aushieb Unsere erfahreneren Forstwarten kümmern sich darum, den Baum fachgerecht zu fällen, um den Bestand des Waldes zu schützen.

Schritt 2: Der Transport und die Vorbereitung

Der gefällte Baumstamm wird nun sorgfältig aus dem Wald transportiert. Von dort wird er via LKW ins Sägewerk der Firma Ohnemus transportiert. Dort angekommen wird der Stamm zu Klotzbrettern geschnitten, sauber geklötzlet wird er nun an der frischen Luft gelagert.

Schritt 3: Die grobe Bearbeitung

Sobald das Holz ausreichend getrocknet ist, beginnt die eigentliche Bearbeitung. Zunächst wird der grobe Schnitt für die Tischplatte gemacht. Hierbei kommt eine Säge oder eine Holzfräse zum Einsatz. Die grobe Form wird schon sichtbar, aber es bedarf noch weiterer Präzisionsarbeit. Das unsere Tisch Platte ruhig bleibt wird sie längs verrennt und wieder verleimt.

Schritt 4: Die Feinarbeit

In diesem Schritt erfolgt die Feinarbeit. Die Oberfläche der Tischplatte wird gehobelt, geschliffen und poliert, um eine glatte und gleichmäßige Oberfläche zu erreichen. Dabei wird die natürliche Maserung des Holzes betont, was jeder Tischplatte ihre einzigartige Schönheit verleiht.

Schritt 5: Die Oberflächenbehandlung

Nach der Bearbeitung wird die Tischplatte je nach Wunsch des Kunden behandelt. Hier kann zwischen verschiedenen Oberflächenbehandlungen gewählt werden, wie beispielsweise Lackieren, Ölen oder Beizen. Dies dient nicht nur der Ästhetik, sondern auch dem Schutz des Holzes vor Verschleiß und Feuchtigkeit.

Schritt 6: Die Montage

 

Nun ist die Tischplatte fertiggestellt und kann auf das gewählte Tischgestell montiert werden. Der Eichen Tisch ziert nun unser Aufentahltsraum. Herlichen Dank der Firma Ohnemus für die Fotos.

Fazit

Die Reise vom eigenen Eichen-Stamm zur fertigen Tischplatte ist eine beeindruckende Reise durch die Welt der Holzverarbeitung. Jeder Schritt erfordert präzises Handwerk und Liebe zum Detail, um ein einzigartiges Möbelstück zu schaffen, das nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend ist. Der Prozess respektiert die Natur und zeigt, wie nachhaltig und zeitlos Holzmöbel sein können. Wenn du das nächste Mal an deinem Holztisch sitzt, kannst du mit einem neuen Blick auf das Handwerk und die Geschichte hinter diesem Möbelstück schauen.

Hast du Lust an einem Klotzbrett dann kontaktiere uns

Warenkorb